Das Neue Universum 56 – 1935
Front-Falttafel: Die Tunnelverbindung unter dem Merseyfluß zwischen Liverpool und Birkenhead (S 158)
|
Erzählungen, Jagden, Abenteuer |
|||
|
Die Dynamitkiste. Ein Kriegsfliegerabenteuer. |
Werner Chomton |
1 |
|
|
In den Fängen des Gletschers. Eine Bergerzählung von |
Luis Trenker |
37 |
|
|
5000 Meter unter dem Meer. Erzählung von |
Gisbert Walter Kühne-Hellmessen |
77 |
|
|
Eine Tigerjagd mit Überraschungen. Nach dem Bericht eines China-Deutschen erzählt von |
Victor Ottman |
115 |
|
|
Gegen Flibustier und Dünnkircher Kaper. Die Heldentaten des jungen Karpfanger unter de Ruyter. |
H von Waldeyer-Hartz |
193 |
|
|
Die Dokumente der Romero Garcia. Abenteuer in Mexiko. |
Victor Helling |
267 |
|
|
Der Bhangraucher. Eine Verbrecherjagd im Busch. |
Ernst F. Löhndorff |
333 |
|
|
Ein nächtlicher Schiffbruch. Erzählung aus dem argentinischen Urwald von |
Otfried von Hanstein |
365 |
|
|
Länder- und Völkerkunde, Reiseschilderungen |
|||
|
Haithabu. Die Wikingerwelt wird ausgegraben.+ |
Günter Grell |
17 |
|
|
Vom Indischen Ozean zum Roten Meer. Meine Durchquerung Südwestarabiens. |
Hans Helfritz |
22 |
|
|
Die Rätsel der Osterinsel. |
Victor Ottmann |
28 |
|
|
Auf den Spuren amerikanischer Urgeschichte. |
|
31 |
|
|
Verkehrswesen |
|||
|
Neue Taten der Eisenbahn. |
|
45 |
|
|
Der Zeitdienst bei der Reichsbahn. |
|
55 |
|
|
Fortschritte im Kraftfahrzeugbau. |
Reinhold Otte |
59 |
|
|
Achthundert Kilometer im Auto durch Sumatra. |
Erwin Berghaus |
67 |
|
|
Inseln aus Kunsteis als Stützpunkte für den deutschen Übersee-Flugzeugverkehr. |
|
71 |
|
|
Industrie |
|||
|
Das Erdöl, seine Entstehung, Gewinnung und Verarbeitung. |
W. Schulz |
95 |
|
|
Das Werden einer Sperrholzplatte. Von Dipl.-Ing. |
Heinz Voigtländer |
100 |
|
|
Von der Retorte zur Reaktionskammer. |
|
105 |
|
|
Der deutsche Wald als Rohstoffquelle. |
Dr.-Ing. F. Kollmann |
108 |
|
|
Technik, neue Apparate, Maschinen, Bauwerke |
|||
|
Moore werden Ackerland. |
|
129 |
|
|
Das neue Deutschland baut. |
Dr. Hans Pflug |
135 |
|
|
Ein Wasserkraftwerk in der Sahara. |
Dr. Carl Hanns Pollog |
146 |
|
|
Neue Brücken in aller Welt. |
|
151 |
|
|
Der zweite Merseytunnel eröffnet. |
|
158 |
|
|
Riesen der Technik. |
|
161 |
|
|
Neue Wege der Kraftwirtschaft. Feste Kohle und gasförmiger Wasserstoff für Motorbetrieb. |
|
165 |
|
|
Merkwürdige Maschinen. |
|
170 |
|
|
Kleine Erfindungen für den Alltag. |
|
175 |
|
|
Gehirne aus Stahl. Von Dipl.-Ing. |
Hans Mangold |
181 |
|
|
Das „Haus von morgen“. |
|
187 |
|
|
Militärwesen, Marine, Flugwesen |
|||
|
Das Gesicht des Zukunftskrieges. Von Oberstleutnant a. D. |
Benary |
219 |
|
|
Frankreichs unterirdischer Festungsgürtel. Von Oberstleutnant a. D. |
Benary |
229 |
|
|
Die deutsche Versuchsanstalt für Handfeuerwaffen. |
|
235 |
|
|
Feuerleitung eines Großkampfschiffes. Von Kapitän zur See a. D. |
H von Waldeyer-Hartz |
238 |
|
|
Neue Hilfsmittel für Schiffahrt im Nebel. Von Korvettenkapitän a. D. |
Fritz Otto Busch |
244 |
|
|
Sonderbare Luftfahrzeuge. |
|
249 |
|
|
Sturm nach Maß. Von Dipl.-Ing. |
Heinz Voigtländer |
254 |
|
|
Automatische Flugzeugsteuerung. Von Dipl.-Ing. |
Arno Thauß |
258 |
|
|
Flugzeuglandungen im Nebel. Drahtlose Telegraphie als Fluglotse. |
|
261 |
|
|
Elektrotechnik, Physik und Chemie |
|||
|
Fortschritte im Fernsehen. Deutschland hat den ersten Fernsehdienst der Welt eröffnet. |
|
297 |
|
|
Ein Gang durch Radio City, das Hauptquartier des amerikanischen Rundfunks. |
Dipl.-Ing. A Lion |
301 |
|
|
Überseetelephonie in aller Welt. |
Otto Lemke |
307 |
|
|
Elektrische Bilder. |
|
311 |
|
|
Eine neue Quecksilberdampflampe höchster Leistung. |
|
313 |
|
|
Kosmische Ultrastrahlung. Von Dipl.-Ing. |
W. Bez-Bardili |
316 |
|
|
Wunder der Optik. |
|
322 |
|
|
Ultraschallwellen. Von Dipl.-Ing. |
W. Bez-Bardili |
323 |
|
|
Schweres Wasser. |
Dr. K. W. Rummel |
326 |
|
|
Geologie, Astronomie und Witterungskunde |
|||
|
Der Aufbau der Alpen – ein dramatisches Stück Erdgeschichte. |
Artur Neuberg |
343 |
|
|
Die Welt des Saturns. |
Dr. J. Dick |
350 |
|
|
Ein Riesenspiegel wird gegossen. |
Dr. J. Dick |
356 |
|
|
Landkarten in den Wolken. |
Fritz Buhl |
360 |
|
|
Naturgeschichte und Heilkunde |
|||
|
Von deutschen Naturschutzgebieten. Von Dr. |
Walther Schoenichen |
373 |
|
|
Vom Leben des „toten Stoffes“. |
|
379 |
|
|
Aus der Wunderwelt der Pflanzen. |
Dr. J. Bergner |
384 |
|
|
Der Tintenfisch – das „Chamäleon“ des Meeres. |
|
390 |
|
|
Die Bedeutung der Zwillingsforschung. |
Dr. H. Bertheau |
392 |
|
|
Das Körperinnere getonfilmt. An der Quelle der Herz- und Sprachtöne. |
Eckart Klein |
398 |
|
|
Allerhand Merkwürdigkeiten |
|||
|
Sonnenuntergang am Meer. |
16 |
||
|
Was ist ein Telegraph ? |
44 |
||
|
Kinderauto mit Zwergmotor. |
66 |
||
|
Die kleinste Dampfmaschine der Welt. |
113 |
||
|
Eine fahrbare Riesenleiter. |
192 |
||
|
Ein merkwürdiges Hotel in Italien. |
218 |
||
|
Chinesische Drachen. |
265 |
||
|
Ein Schornstein wandert. |
295 |
||
|
Unerwartete Leistungen. |
332 |
||
|
Kunstvolle Tatauierungen. |
363 |
||
|
Die häufigste Tierart – Insekten. |
400 |
||
|
Aufgaben zum Kopfzerbrechen |
|||
|
Bilderrätsel 1 |
11 |
||
|
Leistenrätsel |
36 |
||
|
Silbenrätsel |
76 |
||
|
Bilderrätsel 2 |
94 |
||
|
Zahlenrätsel |
134 |
||
|
Denkaufgabe |
169 |
||
|
Rätsel |
174 |
||
|
Wechselrätsel |
186 |
||
|
Wechselrätsel |
266 |
||
|
Rätsel |
300 |
||
|
Besuchskartenrätsel |
332 |
||
|
Anagramm |
342 |
||
|
Rätsel |
389 |
||
|
Verwandlungsrätsel |
397 |
||
|
Einschaltbilder |
|||
|
Die Tunnelverbindung unter dem Merseyfluß zwischen Liverpool und Birkenhead. Nach einem technischen Entwurf gemalt von C. H. Münch |
Vor dem Titel |
||
|
Farbbild zu der Erzählung: Die Dynamitkiste. Von Werner Chomton |
16 |
||
|
Sportwagen von Mercedes-Benz. |
64 |
||
|
Rohstahlblock von 230 Tonnen Gewicht. |
96 |
||
|
Der stählerne Rüssel eines Moorwühlers. |
128 |
||
|
Riesiger amerikanischer Hammerdrehkran. |
160 |
||
|
Die Ruinen von Ollantay-Tampu |
192 |
||
|
Das von Antes erdachte Einflügelflugzeug. |
240 |
||
|
Eigergletscher und Jungfraumassiv von der Scheidegg aus. |
272 |
||
|
Das größte Linsensystem der Welt. |
304 |
||
|
Wie sich von einem
Monde Saturn aus der Planet selbst darstellen würde. |
336 |
||
|
Gipskristalle |
368 |
||
|
Bauchseite eines Tintenfisches. |
400 |
||
|
Bunter Anhang. Arbeit, Spiel, Sport |
|||
|
Das Werden der 11. Olympischen Spiele. |
F. P. Wiedemann |
401 |
|
|
Rettung aus Bergnot. |
Fritz Schmitt |
405 |
|
|
Das erste Faltboothebewerk der Welt. |
|
410 |
|
|
Eine merkwürdige Zahl. |
Oskar Schumm |
413 |
|
|
Allerlei Versuche aus der organischen Chemie. |
|
416 |
|
|
Der Springbrunnen im Garten. Selbstbau einer Windmühle mit Pumpanlage. |
|
418 |
|
|
Eine einfache Chiffriervorrichtung. |
Max Köster |
421 |
|
|
Wir basteln ein Momentregister. |
Ing. Wolfgang Vogel |
423 |
|
|
Neuzeitliche Schreibtischlampen. |
|
426 |
|
|
Der Ziehhobel. |
|
428 |
|
|
Wir bauen uns ein Landsegelboot. |
|
428 |
|
|
Skilauf und Jugendertüchtigung. |
Fritz Schmitt |
431 |
|
|
Deutsches Kunstturnen. Von Dipl. Turn- und Sportlehrer |
Heinrich Meusel |
434 |
|
|
Zieh- und Schiebeübungen mit und ohne Gerät. Von Sportlehrer |
Hans Walther |
437 |
|
|
Ein behelfsmäßiges Mikrofon. |
|
439 |
|
|
Selbstbau von Netzreglern. |
Rudolf Oechslin |
440 |
|
|
Photographieren mit unsichtbarem Licht. Die Infrarot-Photographie und was der Amateur mit ihr anfangen kann. |
Dr. J. Hausen |
444 |
|
|
Neue Fortschritte der Liebhaber- Photographie. |
|
447 |
|
|
Lichtbilder, mit nur einem Auge betrachtet. |
|
452 |
|
|
Der Gebrauch des Rechenschiebers. |
Albert Först |
453 |
|
|
Das Geheimnis der Magischen Quadrate.Die Magischen Quadrate in wissenschaftlicher Betrachtungund graphischer Darstellung. |
Ing. Wilhelm Weihe |
459 |
|
|
|
|
|
|
Auflösungen der Aufgaben zum Kopfzerbrechen Seite 464
KOr 26122010